digitalconnection

Blog
Erlebnis-Shopping – einmal anders einkaufen (5)

Erlebnis-Shopping – einmal anders einkaufen (5)

Der stationäre Handel wurde bereits unzählige Male für tot erklärt, die Realität sieht allerdings anders aus. Aber was motiviert Kunden zu einem stationären Einkauf?

Sicherlich ein Einkaufserlebnis, das die Kunden mitnehmen. Das kann etwas Neues, etwas Anderes sein. Ein Einkaufen, das sich nicht langweilig und monoton anfühlt. Erlebnis-Shopping – einmal anders einkaufen.

mehr lesen
Erlebnis-Shopping – mit den Sinnen einkaufen (4)

Erlebnis-Shopping – mit den Sinnen einkaufen (4)

Der Erlebnis-Einzelhandel schafft einzigartige, erlebbare, teilbare und vor allem persönliche Erfahrungen. Geschäfte des Erlebnis-Einzelhandels bieten mehr als nur Produkte an. Denn sie tauchen die Kunden in die Welt der Marken und Produkte ein und zeigen, was sie einzigartig macht.

Um für den Kunden ein Erlebnis zu kreieren, ist es entscheidend, diesem etwas Einzigartiges zu bieten. Ein Spielzeuggeschäft, das einem Abenteuerspielplatz gleicht, ein Lebensmittelgeschäft, das die Zutaten anhand stetig wechselnder Rezepte anordnet oder ein Konzeptgeschäft, das sich in regelmäßigen Abständen immer wieder mit einem neuen Thema präsentiert.

mehr lesen
Erlebnis-Shopping – Lust in einer komplexen Welt (2)

Erlebnis-Shopping – Lust in einer komplexen Welt (2)

Produkte im stationären Geschäft zu präsentieren und in aller Hoffnung auf den nächsten Kunden zu warten, reicht heute für keinen Händler mehr aus. Eine Vielzahl unterschiedlichster Kunden, das veränderte Konsumverhalten bis hin zu mehr Onlineaktivitäten und damit einhergehenden verschiedensten Bedürfnissen – das sind ist die Realität, die sich die stationären Händler gegenüberstehen

Als Reaktion haben sich viele große Marken und innovative Händler, erfahrungsorientierten Einzelhandelsstrategien zugewandt. Warum? Um das Kundenerlebnis in stationären Geschäften wiederzubeleben. Angeboten wird das Erlebnis-Shopping – Lust in einer komplexen Welt.

mehr lesen
Einkaufserlebnisse im Handel – der Dritte Ort (1)

Einkaufserlebnisse im Handel – der Dritte Ort (1)

Nur Einkaufen war gestern. “Heute wollen wir etwas erleben: fühlen, sehen, erproben, riechen, uns austauschen, entdecken und experimentieren”. Nach den lang andauernden Schließungen und Einschränkungen im stationären Handel sind die Menschen nun wieder motiviert “Shoppen” zu gehen.

Aber der Handel muss sich jetzt mehr denn je die Frage stellen, wie er die Menschen wieder zurückholt? Das Einkaufserlebnis ist der Schlüssel zum Erfolg.

mehr lesen
Erlebnisraum Innenstadt – Zukunft des Einkaufens

Erlebnisraum Innenstadt – Zukunft des Einkaufens

Wer erlebt es nicht jeden Tag? Auf dem Weg zur Arbeit, im Café, Restaurant oder sogar im Geschäft – das Smartphone ist immer dabei und unser Leben findet überwiegend online statt. Resultat, Online wächst dreimal so schnell  wie der stationäre Handel.

Die Konsequenz: Leere Geschäfte, leere Fußgängerzonen, Geschäftsaufgaben. Gerne erinnern wir uns an lebendige und pulsierende Innenstädte, in denen Menschen flanieren, durch Geschäfte schlendern, einkaufen und sich an der Warenvielfalt erfreuen.

Wie kann der stationäre Handel wieder zurückkommen?

mehr lesen
Digitale Innovationen in China (11)

Digitale Innovationen in China (11)

China hat sich in den letzten Jahren von einem technologisch rückständigen Land zu einer der größten digitalen Volkswirtschaften entwickelt. Während in Deutschland die Digitalisierung in der Gesellschaft und auch im Handel nicht stattfindet und zudem verschleppt wird, findet sich die Digitalisierung in China in allen Bereichen der Gesellschaft.

Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Sind es die digitalen Innovationen in den Bereichen Omnichannel-Einzelhandel, soziale Medien, On-Demand-Dienste, Mobilität, aber auch Finanztechnologie, Gesundheitstechnologie und andere Bereiche?

mehr lesen
Roboter revolutionieren Dienstleistungen in China (10)

Roboter revolutionieren Dienstleistungen in China (10)

Ein Lieferroboter fährt zu einem Hochhaus. Dort mit dem Aufzug ins oberste Stockwerk. Er klopft an die Tür des Kunden und liefert ein Paket aus, das der Kunde eine Stunde zuvor bestellt hat.

Das ist die Zukunft im E-Commerce in China. Oder Roboterkellner begrüßen Gäste am Eingang eines Restaurants. Sie führen die Gäste zu ihren Plätzen und empfehlen Tagesgerichte.

Science Fiction oder Realität? Eher Realität! Denn Roboter revolutionieren Dienstleistungen in China.

mehr lesen