Digital Connection

Die bessere Customer Journey mit smarten Technologien – Strategie und Praxisbeispiele

Ganz deutlich verändern smarte Technologien und mobile Endgeräte heute das Kundenverhalten. Der alte Marketing-Traum zur richtigen Zeit, im richtigen Kontext an die richtige Person die passende Information zu senden, ist heute machbar. Physische Produkte und eine aktivierende Kommunikation werden durch neue Services rund um Marken ersetzt, die zunehmend auch die Weiterentwicklung der Produkte bestimmen oder sogar zum eigentlichen Hauptprodukt werden.

Und diese neuen Services spielen nicht mehr nur auf den bekannten Plattformen, sondern lassen ganz neue Formen und Schnittstellen entstehen. Im Fokus steht allein der Nutzer in seinem individuellen Kontext.

Diesen gezielt ermitteln und nutzen zu können, erfordert ein neues Verständnis von Sensoren, Content und Schnittstellen. Kreation und Technologie lassen sich nicht mehr trennen.

Wirkungsfelder der Digital Connection:
die 6C

Die Zukunft des Marketing liegt in personalisierten Interaktionen und positiven Erfahrungen für den Kunden beim Kauf und bei der Nutzung von Produkten. Mit unserem Buch Digital Connection begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer innovativen, werthaltigen Kundenbeziehung.

Contact

h

Content

Context

y

Conversation

Consumption

Die 6C der Digital Connection

Die Zukunft des Marketing liegt in personalisierten Interaktionen und positiven Erfahrungen für den Kunden beim Kauf und bei der Nutzung von Produkten. Mit unserem Buch Digital Connection begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer innovativen, werthaltigen Kundenbeziehung.

News

Einkaufserlebnis im Handel - der dritte Ort

Einkaufserlebnisse im Handel – der Dritte Ort (1)

Nur Einkaufen war gestern. „Heute wollen wir etwas erleben: fühlen, sehen, erproben, riechen, uns austauschen, entdecken und experimentieren“. Nach den lang andauernden Schließungen und Einschränkungen im stationären Handel sind die Menschen nun wieder motiviert „Shoppen“ zu gehen.

Aber der Handel muss sich jetzt mehr denn je die Frage stellen, wie er die Menschen wieder zurückholt? Das Einkaufserlebnis ist der Schlüssel zum Erfolg.

Livestream-Shopping in China (4)

5 Minuten und über 10.000 verkaufte Lippenstifte. Das ist eine Erfolgsgeschichte aus China. Die chinesischen Key Opinion Leader / Influencer schaffen das bequem von zu Hause aus. Und wie?

Natürlich online, per Livestream-Shopping. In China sind die Live-Shopping-Funktionen, die es Influencern und Unternehmen ermöglichen, via Live-Übertragung Produkte an den Kunden zu bringen, längst ein Megatrend.

Auch in der westlichen Welt könnte aus dem Hype bald ein neuer, fester Verkaufskanal werden: Livestream-Shopping in China.

Interaktives Online-Shopping in China (2)

Chinas Online-Shopping-Markt ist nicht nur der größte, sondern auch der innovativste der Welt. Chinesen kaufen ein, wann immer sie wollen, wo immer sie wollen und lassen sich per Expresslieferung die Artikel nach Hause liefern.

Einfach zu bedienende Online-Seiten, mobile Apps und bequeme Bezahl-Lösungen haben das Wachstum im Online-Markt in China vorangetrieben. Online-Shopping ist nicht langweilig, sondern interaktiv und bietet ein digitales Einkaufserlebnis.

Auch das Online-Shopping in China zeigt, wohin die Zukunft geht.

Digitale Einkaufsinspiration aus China

Digitale Einkaufsinspiration aus China

Wie sieht die Zukunft des Handels aus? Wie werden neue Technologien den Handel, insbesondere den stationären Handel verändern?

Zur Beantwortung dieser Fragen wird vermehrt der Blick in Richtung USA gerichtet. Doch finden wir dort Antworten? Nein, im Gegenteil, der Blick nach Asien ist lohnenswerter. Dort ist bereits vieles im Handel Alltag, was in Deutschland noch lange Zukunftsmusik sein wird.

Es lohnt sich die digitale Einkaufsinspiration aus China.

2020 - Jahr des Livestream-E-Commerce

2020 – Jahr des Livestream-E-Commerce

Livestream-E-Commerce-Shopping erfuhr in 2020 ein exponentielles Wachstum. Dabei können Kund*innen von zu Hause per Livestream einkaufen und sich darüber hinaus noch unterhalten lassen. Und auch Marken können trotz des Lockdowns während der Corona-Krise mit Kund*innen in Kontakt treten. In der Summe eine Win-win-Situation.

In diesem Jahr verspricht diese Form des Einkaufens sich zu einer der größten Veränderungen im Handel zu entwickeln. 2020 – Jahr des Livestream-E-Commerce. Die neue Art, wie wir Einkaufen werden.

Zukunft des E-Commerce – Livestream-Shopping

In China ist Livestream-Shopping/Livestream-E-Commerce ein schnell wachsendes Geschäft. Stationären Einzelhändlern und Marken werden eine Fülle von Plattformen angeboten. Google, YouTube, Amazon, Instagram und Facebook starteten alle Live-Shopping-Angebote.

Wie entwickelt sich Livestream-E-Commerce ausserhalb Chinas? Welches Ökosystem, welche Technologiepartner und welche Dienstleister stehen dahinter?

Zukunft des Einkaufens - zwischen Offline & Online

Zukunft des Einkaufens – zwischen Offline & Online

Online shoppen oder im Laden stöbern? Die Antwort ist: Beides. Warum shoppen Kund*innen Online, warum gehen sie ins stationäre Geschäft?

Online überzeugen Auswahl und flexibles Einkaufen, im Geschäft Kundenservice und Einkaufserlebnis. Dies sind die Erkenntnisse aus der „Value of a Visit“-Studie der Location-Plattform GroundTruth hervor, für die über 1.000 Deutsche zu ihrem Kaufverhalten befragt wurden.

Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, wie ist die Zukunft des Einkaufens – zwischen Offline & Online?

Customer Convenience - die neue Experience

Customer Convenience – die neue Experience

Der stationäre Handel in den Innenstädten leidet: Kundschaft geht verloren. Schließungen, Geschäftsaufgaben und Verkleinerungen sind alltägliche Maßnahmen.

Kleine Geschäfte herrschen vor. Es ist vor allem die Individualität und die Vielfalt, die sie auszeichnet.

Aber wie können die kleinen Händler dem aktuellen Trend entgegenwirken? Wie können sie die Kund*innen zurückgewinnen? Durch ein neues Einkaufserlebnis. Customer Convenience – die neue Experience.

Livestream Einkaufen - Trend mit Zukunft

Livestream Einkaufen – Trend mit Zukunft?

Einkaufen über Livestream kommt immer mehr in Mode. Gerade in Corona-Zeiten des eingeschränkten stationären Einkaufens erlebt der Online-Einkauf über Livestream einen rasanten Aufschwung.

Insbesondere in Asien ist dieser Verkaufskanal sehr beliebt.

Ist Livestream Einkaufen auch bei uns ein Trend mit Zukunft?

Einkaufen in der Post-Corona-Zeit - Abstand ist der neue Alltag

Einkaufen in der Post-Corona-Zeit – Abstand ist der neue Alltag

Das Leben wird sich in der Zukunft durch Corona ändern. Nicht nur die Pflicht Masken zu tragen oder die Schließung von Geschäften verändern unser Leben. Es ändert sich auch das Einkaufsverhalten. Während der Corona-Zeit hat sich der Online-Handel prächtig entwickelt und wird auch weiter davon profitieren. Aber was bedeutet die Post-Corona-Zeit für den stationären Handel? Muss er sich verändern? Und wie bekommt er die Kunden in die Geschäfte zurück?

Stimmen zum Buch

„Das Buch ist eine Inspiration für jeden »Digitalisierer« und ein praxisnaher Begleiter auf dem Weg des Wandels. Mit vielen ansprechenden Beispielen entlang der Customer und Consumer Journey liefert »Digital Connection« nicht nur auf technischer sondern auch auf strategischer Ebene wertvolle Impulse für das Geschäft von morgen.“

Carsten Kehrein
Chefdesigner
RASTAL GmbH & Co. KG

„Digital Connection bietet in insgesamt zehn Kapiteln einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Technik und Anwendungsmöglichkeiten smarter Technologien und wie diese im Rahmen der Customer und Consumer Journey eingesetzt werden können. Ein starker Fokus wird dabei auch auf die technische und physikalische Seite gelegt. Aber auch das digitale Marketing kommt nicht zu kurz. Ein extrem hilfreiches Handbuch und absolut auf dem neuesten Stand der Technik. Sehr gut als Nachschlagewerk und natürlich auch zur Inspiration für die Entwicklung und Umsetzung von Touchpoints in der Customer Journey geeignet. Die vielen und anschaulich beschriebenen Fallbeispiele geben darüber hinaus weitere Tipps und Hinweise.“

Peter Knoll
Leiter IT-Management
Stadtwerke Münster

„Die Vielfalt der verfügbaren Lösungen im Markt ist sehr groß. Das vorliegende Buch schafft Übersicht und Handlungsempfehlungen für den praktischen Einsatz. Die Shopper Experience ist der Schlüssel zum Erfolg am Point of Sale.“

Karin Wunderlich
POPAI – Global Association for Marketing at Retail D-A-CH

„Das Buch stellt den Lesern eine Momentaufnahme der aktuellen Proximity-Trends vor, kompakt und zentral, eingeteilt in Hintergrund, Stand der Dinge und Ausblick in die nähere Zukunft. Es legt eine Landkarte vor, die dem Leser hilft, Informationen zum Thema einzuordnen, seinen eigenen Standort als Unternehmen zu bestimmen und die Umsetzbarkeit und Einsatzmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen besser einzuschätzen.“

Ruediger Hagedorn
The Consumer Goods Forum

„Ein prima Praxis-Ratgeber, der sehr bei der Umsetzung von Ideen auf digitalen Touchpoints hilft, weil er die notwendigen Technologien und Komponenten gut erklärt.“

Tatjana Henschel
Creative Ideation Director
TRACK

“Die fortschreitende Digitalisierung der Customer Journey bietet enorme Potenziale für Marken, Agenturen und Technologieanbieter. Die Autoren geben in Digital Connection eine komplette Übersicht über relevante Technologien und Anwendungsgebiete und zeigen das sinnvolles Zusammenspiel von Technologie und Marketing auf. Die vielen Praxisbeispiele sind ein idealer Startpunkt für eigene Projekte.“

Michael Baucke
Senior Manager Strategic Marketing Corporate Communications & Marketing
SMARTRAC TECHNOLOGY GROUP