digitalconnection

Blog
«The Latest» - das ganz andere Retailerlebnis

«The Latest» – das ganz andere Retailerlebnis

«The Latest», das neue Retailformat, unterstützt junge Start-ups bei der stationären Erstpräsentation ihrer innovativen Produkte.

Im Sinne eines Retail-as-a-Service-Konzeptes wird Unternehmen und Marken für einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten eine exklusive stationäre Einzelhandelsbühne geboten.

Aber was bietet «The Latest» seinen Kund*innen? «The Latest» - das ganz andere Retailerlebnis.

24/7 - Einkaufen rund um die Uhr

24/7 – Einkaufen rund um die Uhr

Immer stationär Einkaufen, 24/7 - rund um die Uhr. Das bedeutet keine verschlossenen Ladentüren, kein Warten an der Kasse, kein Personal.

Unbemannte Geschäfte ohne Verkäufer*innen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie könnten in Zukunft die Lösung für die 24/7-Nahversorgung sein.

Sicherlich wird Einkaufen in zehn Jahren nicht einmal mehr ansatzweise damit vergleichbar sein, wie wir es heute kennen. Gerade in den Zeiten der Corona-Pandemie zeigen sich schon neue Ansätze. Aber auch schon vorher sind neue Verkaufsstätten intensiv getestet worden.

Digitalisierungsideen für die Krise

Digitalisierungsideen für die Krise

Gerade in der Corona-Krise und den Lockdowns sind für jeden stationären Einzelhändler innovative Digitalisierungsideen gefragt. Jeder Händler sollte sich in den Fahrersitz setzen und das Steuer selbst in die Hand nehmen.

Viele stationäre Händler sehen das Internet noch als reine Verkaufsplattform, dabei sind die Möglichkeiten vielfältiger. Über Blogbeiträge, mobile Werbung, Social Media, Livestream-Shopping etc. können sich Einzelhändler als Kompetenzträger in der Region etablieren und Kunden zurückgewinnen. Daher Digitalisierungsideen für die Krise.

2020 - Jahr des Livestream-E-Commerce

2020 – Jahr des Livestream-E-Commerce

Livestream-E-Commerce-Shopping erfuhr in 2020 ein exponentielles Wachstum. Dabei können Kund*innen von zu Hause per Livestream einkaufen und sich darüber hinaus noch unterhalten lassen. Und auch Marken können trotz des Lockdowns während der Corona-Krise mit Kund*innen in Kontakt treten. In der Summe eine Win-win-Situation.

In diesem Jahr verspricht diese Form des Einkaufens sich zu einer der größten Veränderungen im Handel zu entwickeln. 2020 - Jahr des Livestream-E-Commerce. Die neue Art, wie wir Einkaufen werden.

Zukunft des Einkaufens - Trends 2021

Zukunft des Einkaufens – Trends 2021

Online, nachhaltig, unabhängig, lokal und digitale Technologien - der "Future of Commerce Report 2021" von Shopify zeigt die Zukunft des Einkaufens. Dieser befasst sich mit Prognosen für die Handelsbranche.

Dabei verbindet er globale Shopify-Daten, Verbrauchererkenntnisse miteinander mit mehr als einer Million Händlerdaten aus elf Märkten. Die Zukunft des Einkaufens - Trends 2021.

Eins ist klar: Das Einkaufen in 2021 wird nicht mehr so sein wie in diesem Jahr. Es wird sich ändern.

Zukunft des E-Commerce - Livestream-Shopping

Zukunft des E-Commerce – Livestream-Shopping

In China ist Livestream-Shopping/Livestream-E-Commerce ein schnell wachsendes Geschäft. Stationären Einzelhändlern und Marken werden eine Fülle von Plattformen angeboten. Google, YouTube, Amazon, Instagram und Facebook starteten alle Live-Shopping-Angebote.

Wie entwickelt sich Livestream-E-Commerce ausserhalb Chinas? Welches Ökosystem, welche Technologiepartner und welche Dienstleister stehen dahinter?

Digitaler Erlebnisstore _blaenk

Digitaler Erlebnisstore _blaenk – Point-of-Experience

Brickspaces, ein Retail Start-up aus Düsseldorf, eröffnete vor Kurzem seinen neuen digitalen Erlebnisstore - _blaenk. In der Top-Einkaufslage in Köln. Im Geschäft offeriert _blaenk rund vierzig etablierte und junge Brands mit ihren innovativen Lifestyle-Produkten.

_blaenk bietet einen kombinierten digitalen und stationären Erlebniseinkauf. Raffinierte digitale Features, das regelmäßig wechselnde, sorgfältig kuratierte Produkt- und Markenangebot, die zuvorkommende und kompetente Beratung und der Lounge-Charakter versprechen einen hohen Erlebniswert beim Einkaufen, Wer stationär und offline beim Einkaufen individuell inspiriert werden und sein Wohlbefinden steigern möchte, Erlebnisse, Inspiration und Erfahrungswerte sucht, ist hier richtig.

Innovative Handelskonzepte - Kiezkaufhaus Bad Honnef (Quelle: meinbadhonnef)

Innovative Handelskonzepte – Kiezkaufhaus & Typy-Supermarkt

Aktuell stellt Corona Gastronomie und Handel vor Herausforderungen. Innovative Handelskonzepte sind gefragt.

Das Kiezkaufhaus in Bad Honnef - lokal Einkaufen, nachhaltig Liefern und das in einem Shop gebündelt. Und noch der Typy-Supermarkt - Shopping - intelligent, frisch und sofort.

Customer Convenience wird großgeschrieben und umgesetzt. Die neue Bequemlichkeit beim Einkaufen.

Zukunft des Einkaufens - zwischen Offline & Online

Zukunft des Einkaufens – zwischen Offline & Online

Online shoppen oder im Laden stöbern? Die Antwort ist: Beides. Warum shoppen Kund*innen Online, warum gehen sie ins stationäre Geschäft?

Online überzeugen Auswahl und flexibles Einkaufen, im Geschäft Kundenservice und Einkaufserlebnis. Dies sind die Erkenntnisse aus der „Value of a Visit“-Studie der Location-Plattform GroundTruth hervor, für die über 1.000 Deutsche zu ihrem Kaufverhalten befragt wurden.

Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, wie ist die Zukunft des Einkaufens - zwischen Offline & Online?

Customer Convenience - die neue Experience

Customer Convenience – die neue Experience

Der stationäre Handel in den Innenstädten leidet: Kundschaft geht verloren. Schließungen, Geschäftsaufgaben und Verkleinerungen sind alltägliche Maßnahmen.

Kleine Geschäfte herrschen vor. Es ist vor allem die Individualität und die Vielfalt, die sie auszeichnet.

Aber wie können die kleinen Händler dem aktuellen Trend entgegenwirken? Wie können sie die Kund*innen zurückgewinnen? Durch ein neues Einkaufserlebnis. Customer Convenience - die neue Experience.